In den letzten Jahren tat sich viel in Sachen Sicherheit der Skripte. SQL-Injection kann man inzwischen mit ein paar Tricks fast völlig unmöglich machen. Auch GET-Variablen in PHP, eine große Sicherheitslücke, können mit ein paar Regeln fast für alles verwendet werden. Das einzige große Problem ist, auch wenn es nicht so viel mit Sicherheit zu tun hat, der Spam. Die Sicherheit eines Skriptes vor übermäßiger Nutzung ist ein breites Thema. Sicherheit in PHP und MySQL weiterlesen
Autor: Alexander Kammerer
„Schreib mal über die Qualität der Lehrer am COG!“
– Ein Essay über unser kollektivistisches Schulsystem –
„Schreib mal über die Qualität der Lehrer am COG!“ lautete erst neulich ein Kommentar in einem einer meiner Ankündigungen über Facebook, dass ein neuer Blogeintrag vorhanden sei. Doch ist dies nicht so einfach. Zum einen will man das Image der Schule nicht zu Unrecht verunreinigen, zum anderen muss man als Teil des Systems gewissen Regeln folgen, sonst erwartet einen das „Outsourcing“ aus dem System. Dennoch entschied ich mich einen kleinen Essay zu verfassen. (Komisch, teils rekursiv fast subtil, in einem Essay als Einleitung darüber zu berichten, dass man einen Essay verfassen möchte.) „Schreib mal über die Qualität der Lehrer am COG!“ weiterlesen
Ein neues Interesse und Verständnis für Politik – Parteiengespräch am COG
Im Rahmen des Lehrplanes der 10. Klasse in Sozialkunde, der unter anderem vorsieht, sich mit Parteien als Instrumenten der politischen Mitwirkung auseinanderzusetzen, organisierte Frau Breuel am 16.02.2010 für die Schüler der 10c ein Ereignis der besonderen Art: 4 Vertreter bekannter Parteien kamen zu Besuch an das Carl-Orff-Gymnasium: Martin Nieroda (CSU), Georg Schaller (SPD), Annegret Harms (Freie Bürgerschaft) und Mathias Weidner (B90/Die Grünen). Ein neues Interesse und Verständnis für Politik – Parteiengespräch am COG weiterlesen
Neuer Hoster, neues Glück!
Leider gab es ein Problem beim Update meines alten Blogs – deshalb jetzt der neue Hoster!
Perspektivenwechsel – „Warm Up“ für die soziale Woche!
Für die 10. Klassen findet diese Woche ein ganz spezielles „Training“ statt. Eine Gruppe von Behinderten mitsamt ihren Pflegern besuchte die Schüler des Carl-Orff-Gymnasiums, um Hemmungen seitens der Schüler abzubauen. In einem dreistündigen Programm, das teils aus Rollstuhltraining, aber auch aus direktem Gespräch mit den Behinderten selbst, bestand, lernten die Schüler zum Beispiel wie Behinderte wollen, dass man mit ihnen umgeht und wie man im Rollstuhl Basketball spielt! Perspektivenwechsel – „Warm Up“ für die soziale Woche! weiterlesen